Dyspareunie - wenn Intimität schmerzhaft wird

Ursachen und Symptome im Überblick

Dyspareunie ist ein medizinischer Begriff, der oft missverstanden oder ignoriert wird, aber für viele Menschen ein ernsthaftes Problem darstellt.

Der etwas schwer auszusprechende Überbegriff Dyspareunie bezieht sich ganz allgemein auf Schmerzen oder Unbehagen während des Geschlechtsverkehrs und kann sowohl Frauen als auch Männer betreffen. In diesem Artikel werden wir uns näher mit Dyspareunie befassen, deren Bedeutung erläutern und die Vielzahl von Beschwerden betrachten, die der Begriff beinhaltet.

hydrangea 3659614 1280

Was ist Dyspareunie überhaupt?

Dyspareunie bezieht sich auf anhaltende oder wiederkehrende Schmerzen während oder nach dem Geschlechtsverkehr. Diese Schmerzen können an verschiedenen Stellen im Genitalbereich auftreten, einschließlich Vagina, Vulva, Penisschaft oder Harnröhre. Es ist wichtig zu betonen, dass Dyspareunie kein seltenes Phänomen ist und eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Ursachen haben kann.

Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

Vaginale Trockenheit: Ein Mangel an ausreichender Feuchtigkeit in der Vagina kann zu Reibung und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen.

Infektionen: Harnwegsinfektionen, Pilzinfektionen oder sexuell übertragbare Infektionen können Dyspareunie verursachen.

Vaginismus: Eine unwillkürliche Verkrampfung der Beckenbodenmuskulatur, die Penetration erschwert oder unmöglich macht und Schmerzen verursachen kann.

Endometriose: Eine Erkrankung, bei der sich Gewebe, ähnlich der Gebärmutterschleimhaut, außerhalb der Gebärmutter bildet, kann beim Geschlechtsverkehr schmerzhaft sein.

Vulvodynie: Eine chronische Schmerzerkrankung der Vulva, die Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verursachen kann.

Penisprobleme: Auch Männer können Dyspareunie erleben, zum Beispiel bei einer Vorhautverengung oder Entzündungen der Vorhaut.

Andere Aspekte wie die Partnerschaft, psychosoziale Gegebenheiten, Ängste oder auch Traumata können ebenfalls Gründe für Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sein.

drops 339938 1280

Die Symptome von Dyspareunie können von Person zu Person variieren. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

Schmerzen: Stechende, brennende oder krampfartige Schmerzen während oder nach dem Geschlechtsverkehr.

Trockenheit: Gefühl von Trockenheit oder Reibung im Vaginalbereich oder am Penis.

Unbehagen: Allgemeines Unbehagen oder Druckgefühl im Genitalbereich.

Angst und Vermeidungsverhalten: Aufgrund der Schmerzen kann Angst vor dem Geschlechtsverkehr entstehen, was zu Vermeidungsverhalten führt.

 

Dyspareunie ist ein bedeutender Begriff, der die vielfältigen Beschwerden von Schmerzen oder Unbehagen während des Geschlechtsverkehrs umfasst.

Es ist wichtig, die Ursachen und Symptome zu verstehen, da es zahlreiche körperliche und emotionale Faktoren geben kann, die zu diesem Problem beitragen. Wenn jemand unter Dyspareunie leidet, ist es ratsam, mit einem Arzt oder einer Ärztin über die Symptome zu sprechen, um eine genaue Diagnose und entsprechende Behandlung zu erhalten. Offene Kommunikation und Verständnis können dazu beitragen, dieses oft tabuisierte Thema anzugehen und Menschen dabei zu unterstützen, ein erfülltes Sexualleben zu führen.